Vorab-Info auf: Facebook
Lesung ,Diskussion, Agitation mit „Planka NU!“
WWW.CENTROSOCIALE.DE, SO., 20.3., 17 UHR
VERANSTALTER:
HVV umsonst! und Gegenstrom Hamburg
Hier unser Veranstaltungs-Flyer: (PDF, 624 Kb)
Hier der Flyer „VERKEHRSMACHTORDNUNG“: (PDF, 184 Kb),
weiter unten auch als Text…

(mehr…)
Presseerklärung 5.11.2013
Attraktiv geht anders: HVV umsonst statt teurer!
Jedes Jahr das gleiche: der HVV erhöht die Preise. „Moderat“ wie es heißt. Doch auch die dieses Jahr geplanten 3,5% sind zu viel! Stattdessen fordern wir einen fahrscheinfreien öffentlichen Nahverkehr!
Seit vier Jahren kämpft die Initiative HVV UMSONST für einen solidarisch finanzierten ÖPNV in Hamburg. Dass ein solches Modell –sofern politisch gewollt – möglich ist, wird durch viele Städte bewiesen, die sich bereits für einen Gratis-Nahverkehr ausgesprochen haben. Jüngstes Beispiel ist Tallinn, die estnische Hauptstadt, die seit diesem Jahr ein eindeutiges verkehrspolitisches Signal gegen den Autowahn, und somit für das Klima und die sozial gerechte Mobilität setzt.
Laut Senat ist der Fahrscheinpreis gar nicht das entscheidende Kriterium, wichtiger sei die Qualität des Transports (siehe Bürgerschaftsdrucksache Drucksache 20/9377) . „Hiermit wird ein Scheinwiderspruch aufgemacht“ kommentiert Lucy Nansing von HVV UMSONST. (mehr…)
Im Rahmen des Euromayday fuhren heute, am 1. 5., unter dem „HVV-Umsonst!“-Banner (bzw. Luftballon) laut Expertenschätzungen 350 verwegene Euromayer*innen ticketfrei per S-Bahn von „Landungsbrücken“ nach „Veddel“.
So schlossen sie gemeinsam, solidarisch, mutig, quietschvergnügt und äußerst hip die geographische Lücke, welche durch die Euromayday-Route gelassen wurde.
Lücke? Weg=Ziel! Eine zusammenhängende Demo auf zwei Seiten der Elbe? Heutzutage doch kein Problem! So handelte es sich immerhin um die bisher größte gemeinsam und offen propagierte Gratisfahrt in Hamburg. Und das bei guter Stimmung: in einigen Waggons wurde gechillt, geflyert; in anderen gesungen & geklatscht und die Passanten agitiert (ungefragt zugetextet).
Damit nicht genug: In Wilhelmsburg wurde der Umsonst-Reigen fortgesetzt: obwohl es im Leben wichtigeres als stussige Gartenshows gibt wurde diese bei der willkommenen Gelegenheit kritisch beäugt und für hässlich, überflüssig und eigentlich zu teuer befunden.
Weitere Berichte folgen, schaut auch auf der site des Euromayday!
Unser vorläufiges Fazit der bisher größten angekündigten Umsonstfahrt: normal!
Hier geht es zum während der Demo verteilten Aufruf.
Schanzenviertelfest:
HVV-umsonst-Agitation! Feine Reime!
Am 25. 8. nutzen wir das alljährliche Schanzenviertelfest um unser neues Propaganda-Konzept zu promoten:
Lustige, feine Reime, die die Vorzüge eines freien ÖPNV preisen.
Aufkleber 1
Aufkleber 2
Aufkleber 3
Noch besser war folgende Erkenntnis:
Die Schwarmintelligenz wirkt für uns:
Viele der Passant_innen hatten auch sehr gute, teils noch bessere Reime. Diese dokumentieren wir im Folgenden.
falls euch auch noch welche einfallen: schickt sie uns, wir planen bereits eine zweite Kollektion!
Alle HVV-Umsonst-GenossInnen flirten beschwingt auf der gemeinsamen Reise
außer Arsch Jochen,
der kommt in seinem SUV gekrochen!
(DJ BumBum)
Der HVV
hält sich für schlau
doch wir sind schlauer
-der HVV ist sauer
(Mareike Gerber)
Für unsere nächsten Gruppentreffen haben wir uns vorgenommen mal die Argumente, die gegen unsere Forderung nach einem freien ÖPNV angeführt werden zu durchleuchten. Dazu sind alle Interessierten herzlichst eingeladen.
Wir treffen uns jeden 3. Mittwoch im Monat im AVANTI-Büro, Werkstatt 3 im dritten Stock, Nernstweg 32 in Altona um 20:00 Uhr
- 15.8.2012: Fortsetzung der Diskussion um möglichen zusätzlichen Ressourcenverbrauch: Freier ÖPNV ist nicht der Entscheidende Umstiegsanreiz für Autofahrer! Freier ÖPNV hat zusätzlichen Verkehr zur Folge, weil Radfahrer und Fußgänger dann auch umsteigen! Ziel für den Umweltschutz müsste aber eine Verringerung des Verkehrs sein! Die Ausbeutung des Südens geht weiter, weil freier ÖPNV eine zusätzliche Energiesubventionierung bedeuten würde!
- 19.9.2012: Freier ÖPNV ist nicht gerecht, weil dann Nichtnutzer (z.B. Fußgänger und Autofahrer) indirekt über Steuern auch für den ÖPNV zahlen würden!
- 17.10.2012: Die Qualität des ÖPNV ist wichtiger als der Preis für den Umstieg!
- 21.11.2012: Freier ÖPNV ist nicht finanzierbar
Wir würden uns über mitdiskutierende Menschen freuen.

Junge Grüne fordern kostenlose HVV-Nutzung am 2. Juni. Bürger sollen an der Demonstration gegen rechtsextremen Aufmarsch teilnehmen können.
Quelle: Hamburger Abendblatt
Mit der Initiative “Hamburg bekennt Farbe: Für Demokratie, Toleranz und Vielfalt” will am 2. Juni ein Bündnis aus Gewerkschaften, Politik, Kirchen und Künstlern wie Udo Lindenberg gegen einen geplanten Aufmarsch Rechtsextremer demonstrieren. Damit so viele Bürger wie möglich an der Gegendemo teilnehmen können, verlangen die Jungen Grünen an diesem Tag die konstenfreie Nutzung des HVV. (mehr…)

zum
Bild
der
Aktion:
_
_
Presseerklärung HVV Umsonst / 1. 5.
1. Mai ticketfrei: Der Krise ein Schnäppchen schlagen!
AktivistInnen und Freunde des Bündnisses „HVV Umsonst“ haben heute, am ersten Mai 2012, eine gemeinsame, öffentlich angekündigte Umsonstfahraktion durchgeführt. (mehr…)
Ganz neu, zum Aktionstag
„Erster Mai – ticketfrei“:
Der Umsonstfahrschein
zum Ausdrucken
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den HVV
oder die Polizei
___
Erster Mai, ticketfrei!

Am 1. Mai 2012 nehmen sich in Hamburg viele Menschen das Recht auf einen fahrscheinfreien öffentlichen Nahverkehr: gemeinsam, solidarisch, selbstverständlich!
Nach Abschluss der DGB – Kundgebung am Fischmarkt will das Bündnis „HVV umsonst“ mit vielen Menschen ohne Ticket – dafür mit viel Tamtam – zum Auftakt der euromayday-Parade nach Altona (Harkortstr.) fahren und so das Recht auf einen freien öffentlichen Personennahverkehr verwirklichen. (mehr…)
Heute, findet die Proklamation und Pressekonferenz zum Thema
„HVV Gratis! – Ein richtiger Schritt in ein zukunftsfähiges Hamburg?“ statt.
Wo?
Dorothee-Sölle-Haus, Raum 9, Königstraße 54.
Wann?
18:30 – 21:30h
Infos? Hier lang!
Der Zukunftsrat (ist Mitveranstalter),
sein Veranstaltungshinweis – hier lang!